Johann Strauss (Sohn) im Theatermuseum Von Andreas Theiner1. Februar 20251. Februar 2025Allgemein Im Theatermuseum (Palais Lobkowitz) gibt es eine Johann Strauss Sohn (1825-1899) Ausstellung zum 200. Geburtstag. Johann Strauss Büste, 1894; Viktor Oskar Tilgner (1844-1896). Detail daraus Der erste Raum ist der Operette „Die Fledermaus“ gewidmet. Hier sind Figuren skizziert mit Fotos legendärer Darsteller zum Durchblättern. Modell der Seebühne Bregenz für die Aufführung „Die Fledermaus“ 1954. Rollenkostüm Rosalinde, 2. Hälfte 20. Jhdt, dazu Taschenuhr mit Uhrkette. Rollenkostüm Adele, getragen von Elisabeth Kales; 2. Hälfte 20. Jhdt, Entwurf Wilhelm Fred Adlmüller. Autogrammfächer, undatiert, Hersteller unbekannt. Rollenkostüme; von links nach rechts: Dame, Volksopernchor und Herzog von Urbino, beide für „Eine Nacht in Venedig“ 1975; Dame, Volksopernchor für „Wiener Blut“ 1967. Alexander Girardi (1850-1918) in verschiedenen Rollenkostümen von Strauss-Operetten. Reisekoffer aus der Zeit von Johann Strauss (Sohn). Die Kapelle Johann Strauss am Hofballe; Theo Zesche (1862-1922). Im Erdgeschoß ist ein Raum zum „Walzertanzen“ eingerichtet. Die detaillierte Schrittanleitung.