Der Prunkstall im Unteren Belvedere Von Andreas Theiner22. Februar 202322. Februar 2023Allgemein Der Prunkstall im Unteren Belvedere: Wo einst die Leibpferde des Prinzen Eugen daheim waren, befindet sich jetzt eine bemerkenswerte Ausstellung gotischer Kunst.Blick durch den Prunkstall in dem jetzt Meisterwerke der Gotik ausgestellt sind. In dieser Passage, hinter der Orangerie, befindet sich der Zugang zum Prunkstall. Darstellung des Prunkstalles, 1738; Stich von Salomon Kleiner (1700-1761) Beschreibung. Gotischer Flügelaltar; generell habe ich in dieser Ausstellung keine Werknachweise gefunden. Detail linker Flügel des Altares (oben: Verkündigungsszene, unten: Anbetung der Könige) Detail rechter Flügel des Altares (oben: Geburt Christi, unten: Darstellung im Tempel) Statue, wahrscheinlich eines Kirchenlehrers Portraitstudie der Statue Maria mit dem Kind Weihnachtsszene Gelehrte beim Lesen. Besonders schön finde ich die Darstellung der handkopierten Schriften. Die vier Evangelisten mit Ihren Insignien: Matthäus (Mensch/Engel) , Markus (Löwe), Lukas (Stier) und Johannes (Adler) Hl. Andreas (Andreaskreuz) Drei Märtyrer in durchaus makabrer Darstellung. Interessante Dreifaltigkeitsdarstellung mit dem von Kreuz abgenommenen Christus. (das links könnte der Evangelist Markus sein.) Der Judaskuss. Hier ist zeitsynchron die Kussszene und die Heilung des Malchius, dem Petrus das Ohr abgehauen hat, zu sehen. Gefasstes Halbrelief. Vielleicht handelt es sich um die Pfingstszene? … wobei da eigentlich Flammensymbole über den Häuptern üblich wären. Gefasstes Halbrelief. Die Szene stellt wohl den Tod Mariens dar. Anbetung der Könige