Die Museen in der Neuen Hofburg bergen unglaubliche Schätze. Diesmal ein Besuch in der Hofjagd- und Rüstkammer. Ich bin wirklich weder Jagdfan noch Waffennarr, aber hier geht es um höchst qualitätvolles Kunsthandwerk.
Ein Blick entlang des Ganges im zweiten Stock.
Die Halle in der Neuen Burg im zweiten Stock.
Mittelalterliche Rüstungen, vor alten Tapisserien mit Stammbaum-Grafiken.
Wohl ein Turnierhelm.
Für Maximilian I. gefertigte Umzugsrüstungen für Reiter und Pferd.
An der Flanke der Doppeladler.
Der Pferdeschwanz quillt quasi aus dem Maul eines lurchartigen Wesens.
Viele dieser Rüstungen dienten der Repräsentation.
Manche wurde für Faschingsumzüge extra gestaltet.
Wie etwa diese mit Maskenartigen Helmvisier.
Ein weiteres Beispiel.
Und hier ein spezielles Exemplar mit Plisseerock,
Ein Helm mit animalischen Zügen.
Eine fein gearbeitete Garnitur mit Schild.
Nähere Ansicht.
Schulterdetail.
Die Helmgestaltung.
Detail mit Vogelmotiv.
Ein mit feinen Ziselierungen gearbeiteter Brustschutzteil.
Detail dazu.
Detail dazu.
Detail dazu.
Detail dazu.
Detail dazu.
Detail dazu.
Galarüstung für einen edlen Jüngling. Der Anschaffungswert entspricht umgerechnet den Kosten für einen edlen Sportwagen.
Detail der feinen Handwerkskunst.
Ein weiteres Detail dazu.
Diese edle Garnitur ist neben der feinen Ziselierung noch farblich akzentuiert.
Detail dazu.
Ein weiteres Detail dazu.
Jede weitere ausgestellte Rüstung wartet mit eigenen Fertigungsdetails auf.
Details dazu.
Details dazu.
Ein weiteres besonderes Exemplar.
Nähere Ansicht der besonders plastisch gestalteten Details.
Außergewöhnliche Galarüstung.
Ein weiteres besonderes Exemplar.
Vor allem die Handschuhe wurden aus sehr vielen Teilen zusammengefügt um höchste Beweglichkeit zu gewährleisten.
Detail des Helmes dazu.
Prunkdegen Kaiser Maximilian II. (1527-1576)
Detail dazu.
Detail dazu.
Feldflasche mit Kreidegrund überzogen und vergoldet.