Modigliani in der ALBERTINA tolle Schau bis 09. Jänner 2022; sonst kann man hier was nachschauen
Mädchen mit roten Haaren (Jeanne Hérbuterne) 1918. Ein spätes Portrait Modiglianis. Es stellt seine Lebensgefährtin, eine 14 Jahre jüngere Kunststudentin dar.
Text am Beginn der Ausstellung.
Ein typische Modigliani Plastik. Die bildhauerische Phase war bei Modigliani vorwiegend 1909-14. Danach widmet er sich aus gesundheitlichen Gründen wieder ausschließlich der Malerei. Die Arbeit lässt die Anlehnung an Motive aus dem Volkskundemuseum erkennen.
Büste einer Frau; von Pablo Picasso 1908; der als prominenterer Protagonist, gemeinsam,mit Modigliani, zu den Schöpfern der Stilrichtung des „Primitivismus“ gezählt wird.
Schlafende Trinkerin von Pablo Picasso 1902
junger Mann mit Mütze, Amedeo Mogigliani, 1918
Selbstbildnis als Pierrot; Amedeo Mogigliani, 1915
Portrait einer jungen Frau (Louise) Amedeo Mogigliani,1918.
sitzender Akt, Amedeo Mogigliani, 1917; Aktmotive werden gerne mit Modigliani verbunden; sie stellen aber nur einen kleinen Teil seines Oeuvres dar. Er sah sich selbst eher als Portraitist.
liegender Akt (Lalotte), Amedeo Mogigliani, 1917/18. Dieses Bild hat fast ungewöhnlich realitätsnahe Züge.
liegender Akt, Amedeo Mogigliani, 1917
Mädchen im gelben Kleid, Amedeo Mogigliani, 1917
Constant Lepoutre, Amedeo Mogigliani, 1917
Mädchen in blau, Amedeo Mogigliani, 1918, eine der wenig häufigen Kinderdarstellungen des Künstlers
Mademoiselle Pogany, Bronzeplastik von Constantin Brancusi, 1913
Frauenkopf, von Pablo Picasso 1908
Karyatide, von Amedeo Modigliani 1913
weiblicher Akt, (Anna Achmatowa) ca. 1911, Bei Modiglianis Grafiken fällt oft die starke Konturierung der Figur auf.
Stehende Karyatide mit erhobenen Armen, Amedeo Mogigliani, ca. 1911/12
Karyatide koloriert., Amedeo Mogigliani, 1913
Diego Rivera, Amedeo Mogigliani, 1914 Diese Skizze entstand spontan bei einer Party und wurde zum Vorbild für ein Gemälde.
Diego Rivera, das Gemälde, Amedeo Modiglini, 1914
Pierrot mit Halskrause, Amedeo Mogigliani, ca. 1911. Diese sehr reduzierte erinnert mich an die Plastiken von Karl Hagenauer in Wien. Eine typische Variante der Zeit.
Brustbild eines Mannes, (Studie zu Les Demoiselles d’Avignon), Pablo Picasso, 1907
Léopold Zborowski, Amedeo Mogigliani, 1916; der portraitierte ist Kunsthändler und Förderer Mogiglianis, dieses Bild stellt ein Portrait dar, hat aber die ausdruckslosen Augen wie eine Maske (ein häufiges Motiv des Künstlers)
Hanka Zborowska, Amedeo Mogigliani, 1916; auch Anna genannt, ist Gattin des Kunsthändlers Léopold Zborowski
Die Algerierin, (Almaisa), Amedeo Mogigliani, 1917
Amedeo Mogigliani, in seinem Atelier in der Rue Ravignan, Montmartre, 1915 fotografiert von Paul Guillaume
Zeittafel zum Leben und Schaffen von Amedeo Mogigliani. An der gerundeten Schautafel in der Ausstellung fotogtafiert.